Einladung und Tagesordnungspunkte für die Sportleitertagung 2024

RWK LP Tabelle

Vorschau Name Größe Download
01. RWK Luftpistole vom 26.11.2023 Kf 42.83 ko 📥
01. RWK Luftpistole vom 26.11.2023 Lf 150.82 ko 📥
02. RWK Luftpistole vom 02.12.2023 Kf 46.37 ko 📥
02. RWK Luftpistole vom 02.12.2023 Lf 144.94 ko 📥
03. RWK Luftpistole vom 09.12.2023 Kf 46.47 ko 📥
03. RWK Luftpistole vom 09.12.2023 Lf 145.21 ko 📥
04. RWK Luftpistole vom 16.12.2023 Kf 46.36 ko 📥
04. RWK Luftpistole vom 16.12.2023 Lf 145.43 ko 📥
05. RWK Luftpistole vom 22.12.2023 Kf 46.5 ko 📥
05. RWK Luftpistole vom 22.12.2023 Lf 145.25 ko 📥
06. RWK Luftpistole vom 12.01.2024 Kf 46.38 ko 📥
06. RWK Luftpistole vom 12.01.2024 Lf 145.39 ko 📥
07. RWK Luftpistole vom 19.01.2024 Kf 46.92 ko 📥
07. RWK Luftpistole vom 19.01.2024 Lf 145.39 ko 📥
08. RWK Luftpistole vom 26.01.2024 Kf 46.34 ko 📥
08. RWK Luftpistole vom 26.01.2024 Lf 145.41 ko 📥
09. RWK Luftpistole vom 02.02.2024 Kf 46.52 ko 📥
09. RWK Luftpistole vom 02.02.2024 Lf 145.55 ko 📥
10. RWK Luftpistole vom 09.02.2024 Kf 46.74 ko 📥
10. RWK Luftpistole vom 09.02.2024 Lf 145.45 ko 📥
RfEinzelrangAlle 145.46 ko 📥

 

Bericht zur Nachwuchsrunde - 10. Schießtag

Erfolgreicher Saisonabschluss der Nachwuchsrunde

Im Schützengau Schrobenhausen werden die Meistertitel gefeiert

 

Schrobenhausen (Katharina Beil) - Das war's! Die Nachwuchsrunde 2024 im Sportschützengau Schrobenhausen ist beendet, in allen Klassen stehen die Meister und bestplatzierten Einzelschützen nun fest.

Trotz einer Niederlage am letzten Wettkampftag gegen Brunnen, passierte für die Kombimannschaft aus Einigkeit Autenzell-Rettenbach und Hubertus Gachenbach nichts Negatives mehr, der Titelgewinn in der Jugendklasse A war schon vorher festgestanden - Maria Fischhaber, Luisa Huber und Sophie Weigl holten den Meistertitel für sich. Die Erstgenannte, schoss mit 381 Ringen das beste Einzelergebnis der Saison, konnte sich aber im Schnitt nicht an Paul Brandstetter (372,1) aus Gachenbach, dem Erstplatzierten der Rangliste Jugend, vorbei kämpfen.

Bericht zur Nachwuchsrunde - 9. Schießtag

Spannung vor dem letzen Wettkampftag

Noch ein ausstehender Wettkampf der Nachwuchsrunde - in vier von sechs Klassen stehen die Meister bereits fest.

 

Schrobenhausen (Katharina Beil) – In der Nachwuchsrunde 2024 des Sportschützengaus Schrobenhausen wurde nun der neunte und damit bereits vorletzte Schießtag ausgetragen.

In der Schülerklasse wird sich der Titel des besten Ergebnisses von zwei Mädls geteilt. Beide Schützinnen haben ein Gesamtergebnis von 185 Ringen erzielt. Dabei handelt es sich um Tina Blankenhorn aus Steingriff und Katharina Hicker aus Weilach, die beide in der Schülerklasse A an den Start gingen. In dieser Klasse fielen ebenfalls dreimal die 180 Ringen. Diese starken Leistungen erbrachten Simon Geigant aus Steingriff, Florian Rauscher und Lilly Hopfenmüller, die beide aus Junkenhofen sind.

Bei den Schüler B steht der Meister bereits fest. Peutenhausen hat sich mit einer weißen Weste und 14 : 0 Punkten an der Spitze der Klasse festgesetzt. Lindach mit 8 : 6 Punkte als Tabellenzweite können sich auch mit einem Sieg im nächsten und letzten Wettkampf nicht mehr den Titel holen. Peutenhausens Schützen sind: Elias Friedl (146 Ringe), Leo Mayr (148 Ringe) und Kilian Schaipp (170 Ringe).

NWR 2024 Ergebnisse

Name Vorschau Download
10. Beste Schutzen 🔍 📥
10 Tabelle 🔍 📥
10 Rangliste 🔍 📥
09. Tabelle 🔍 📥
09. Rangliste 🔍 📥
09. Beste Schutzen 🔍 📥
08. Tabelle 🔍 📥
08. Rangliste 🔍 📥
08. Beste Schutzen 🔍 📥
07. Tabelle 🔍 📥
07. Rangliste 🔍 📥
07. Beste Schutzen 🔍 📥
06. Tabelle 🔍 📥
06. Rangliste 🔍 📥
06. Beste Schutzen 🔍 📥
05. Tabelle 🔍 📥
05. Rangliste 🔍 📥
05. Beste Schutzen 🔍 📥
04. Tabelle 🔍 📥
04. Rangliste 🔍 📥
04. Beste Schutzen 🔍 📥
03. Tabelle 🔍 📥
03. Rangliste 🔍 📥
03. Beste Schutzen 🔍 📥
02. Tabelle 🔍 📥
02. Rangliste 🔍 📥
02. Beste Schutzen 🔍 📥
01. Tabelle 🔍 📥
01. Rangliste 🔍 📥
01. Beste Schutzen 🔍 📥
 

Bericht zur Nachwuchsrunde - 5. Schießtag

 

Weiße Westen an allen Tabellenführungen

Halbzeit bei der Nachwuchsrunde im Gau Schrobenhausen

 

Schrobenhausen (Katharina Beil) – Die Vorrunde ist beendet und die ersten Zwischenergebnisse in den Ranglisten stehen fest. In allen Schüler- und Jugendklassen gingen Mannschaften ohne Niederlage an die Führungsposition. Am fünften und vorerst letzten Schießtag der Nachwuchsrunde im Schützengau Schrobenhausen wurde nochmal alles gegeben.

Für das beste Einzelergebnis in der Schülerklasse sorgte mit beachtlichen 190 Ringen Tina Blankenhorn aus Steingriff, die sich bis zur Rückrunde im Herbst mit einem Schnitt von 189,2 Ringen auch den ersten Platz in der Rangliste der Schüler sichern konnte. Gefolgt von Pius Brandstetter aus Gachenbach mit einem Schnitt von 178,5 Ringen.

Der treffsicherste Schütze in der Jugendklasse an diesem Wettkampftag war Paul Brandstetter aus Gachenbach mit einem Ergebnis von 375 Ringen. Der sich ebenfalls mit seinem Ringdurchschnitt von 372,0 an die Führungsposition der Jugendrangliste kämpfte. Dicht gefolgt von der ebenfalls aus Gachenbach stammenden Schützin Sophie Weigl, mit einem Schnitt von 370,2 Ringen.

Bericht 14.RWK-LG

Hopfavogl Niederscheyern I Holt zum zweiten mal den Gausieg

Albert Zaindl führt die Rangliste der besten Schützen

 

Schrobenhausen (Bernhard Kothmeier) Am letzten Schießtag der Luftgewehrsaison 2023/24 machten es einige Mannschaften nochmal spannend. Durch einen hart erkämpften 1507: 1501 Erfolg über Tegernbach 64 I holte sich die erste Vertretung von Hopfavogl Niederscheyern zum zweiten mal in Folge den Gausieg und das sogar mit dem gleichen Ringdurchschnitt von 1509 Ringen. Verantwortlich für diesen Triumph waren Maria Roth, Carolina Fetzer, Ludwig Gutsmann und Martin Würfl.

Das stärkste Mannschaftsergebnis am Schlusstag kam beim Wettkampf Frisch-Auf Singenbach I gegen Enzian Lampertshofen I. Beide Mannschaften erzielten 1513 Ringe. Für Singenbach schossen Albert Zaindl (392), Stefan Aschbichler (382), Georg Wenger (375) und Tobias Polzmacher (364) und für Lampertshofen waren Stefan Fröhlich (382), Sabine Elbl (379), Sabrina Näßl (378) und Rainer Kahn (374) am Start.

In der Gauliga hatte Oberlauterbach I mit dem Tabellen letzten Tegernbach 64 II nochmal einen starken Gegner. Mit 1510: 1503 waren die Jennerwein-Schützen Nicole Sigl, Manuel Sigl, Andreas Sailer, Roland Harner und Michael Steger erfolgreich und holen den Titel.

Mit einem knappen 1459: 1455 Sieg gegen Singenbach III sicherte sich Hubertus Pobenhausen III den Titel in der A-Klasse. Bis zum Schluss hatte sich die Truppe ein Kopf an Kopf Rennen mit seinen Verfolgern geliefert, 21 Ringe mehr auf dem Konto reichten am ende. Die glücklichen Meister sind Sarah Aull, Anna Häckl, Christian Aull und Markus Hollweck.

Zwei Ringe entschieden in der B-Klasse den Abstieg. Adelshausen III unterlag mit 1452:1454 Singenbach IV und startet nächste Saison in der C-Klasse. Aus C-Klasse rauf kommt Enzian Lampertshofen II die keine einzige Niederlage in dieser Saison hatten. Für diesen Erfolg verantwortlich waren Pia Hofberger, Leonie Mayr, Antonia Klas und Johannes Egle. Meister der D-Klasse sind die Schloß-Schützen Euernbach I mit Lena Abeltshauser, Jennifer Nischwitz, Thomas Haas, Lorenz Weiland und Lena Greppmeier die ebenfalls ohne Niederlage durch die Runde sind.

Auf der Zielgeraden noch einmal ins Straucheln kamen die Jennerwein-Schützen Oberlauterbach II in der E-Klasse: Die Truppe war Punktgleich mit Singenbach V in Front gelegen, musste sich allerdings am letzten Schießtag gegen Brunnen IV mit 1395: 1424 geschlagen geben. Da auch Singenbach V ihren Kampf bei Tegernbach 64 IV mit 1425: 1454 verlor zogen nicht nur die Tegernbacher mit ihnen gleich – nein auch Enzian Lampertshofen III durch einen 1433: 1352 Sieg gegen Langenmosen II. Da alle vier Mannschaften 18:10 Punkte auf dem Konto haben wurden die Jennerwein-Schützen nur dank der fünf mehr erzielten Ringe Meister. Die neuen Titelträger heißen Manuela Stichlmayr, Hermann Bachhuber, Michael Steger, Tobias Schmidt und Melanie Koeppele. In der F-Klasse schaffte es das dritte Team der Kellerschützen Tegernbach sich am letzten Tag noch vor dem Abstieg zu retten. In einem knappen Duell mit 1386:1385 bei den Schloß-Schützen Euernbach II holten Eva Summerer (366), Bettina Gottwald (347), Christian Gmeiner (346) und Tobias Reicheneder (327) den so wichtigen Sieg. In der H-Nord holte sich Hubertus Gachenbach V mit Stefan Lechner, Thomas Koppold, Jonas Lengler, Tim Schäfer und Josef Weigl den Titel. Das dritte Team aus Edelshausen holte über die ganze Rückrunde zwar stark auf und zog zum Schluss sogar noch Punktgleich mit ihnen aber am ende waren 101 Ringe Abstand doch zu Groß.

 

Zum zweiten mal in Folge schaffte es das erste Team von Hopfavogl Niederscheyern den Gausmeistertitel zu holen. Die glücklichen Sieger sind v.l. Maria Roth, Ludwig Gutsmann, Martin Würfl und Carolina Fetzer.

 

Albert Zaindl von Frisch-auf Singenbach ist mit einem Schnitt von 387,64 Ringen der beste Schütze im Rundenwettkampf.

 

Fünf Ringe waren für die Entscheidung am Ende Ausschlaggebend. Das zweite Team von Oberlauterbach holt den Meistertitel in der E- Klasse. V.l. Thomas Kummeth, Tobias Schmidt, Michael Steger, Michaela Stichlmayer, Hermann Bachhuber und Melanie Koeppele

 

 

Bericht 13.RWK-LG

Zwei Punkte entscheiden in der Gauoberliga

Lampertshofen I und Euernbach I weiterhin ohne Niederlage

 

Schrobenhausen (Bernhard Kothmeier) Das große Zittern geht weiter. Auch vor dem letzten Schießtag ist in der Gauoberliga noch keine endgültige Entscheidung gefallen wer am Ende den Meistertitel gewinnt. Hopfavogl Niederscheyern I hat zwar zwei Punkte Vorsprung zu Hubertus Gachenbach I jedoch haben diese immerhin 88 Ringe mehr auf dem Konto so würde ihnen Punktgleichheit reichen um an ihnen vorbeizuziehen.

In der Gauliga war die zweite Mannschaft von 1964 Tegernbach bei ihren Nachbarn dem ersten Team der Kellerschützen zu Gast. Dort konnten die Gäste Stefan Riedl (373), Fabian Lang (368), Benjamin Menzel (367) und Georg Schlittenbauer (365) mit knappen 1470:1473 ihren ersten Saisonsieg feiern. Den Meistertitel sicher hat Oberlauterbach I. Mit vier Punkten Vorsprung zu Lindach I kann nichts mehr schief gehen.

Das beste Einzelergebnis an diesem Schießtag waren 388 Ringe und kam gleich von zwei Schützen und zwar von Sabrina Lederhofer von den Bergschützen Lindach I sowie von Ludwig Gutsmann von Hopfavogl Niederscheyern I der zusammen mit seinem Team Martin Würfl (381), Carolina Fetzer (379) und Maria Roth (376) auch das stärkste Mannschaftsergebnis mit 1524 Ringen erzielte.

In der A-Klasse bleibt die Tabelle unverändert Pobenhausen III, Edelshausen I und Steingriff II haben ihre Wettkämpfe gewonnen und bleiben Punktgleich. Den Anschluss verloren hat das zweitplatzierte Adelshausen II in der B-Klasse sie waren bei Steingriff III zu Gast und mussten eine 1478:1460 Niederlage hinnehmen. Damit fehlen nun vier Punkte zum Leader Waidhofen I.

Nach wie vor ohne Punktverlust bleibt Enzian Lampertshofen II in der C-Klasse. Mit 1483 Ringen, welches das selbe Ergebnis wie letzte Woche ist, waren Antonia Klas, Johannes Egle, Leonie Mayr und Pia Hofberger dieses mal gegen Tegernbach 64 III erfolgreich. Ebenfalls weiter ohne Niederlage geht es für die Schloß-Schützen Euernbach I in der C-Klasse. Mit bereits 10 Punkten mehr als die Verfolger Autenzell III und Steingriff IV

Spannend wird es nochmal in der E-Klasse. Das führende Oberlauterbach II war zu Gast bei der vierten Mannschaft Tegernbach 64 und unterlag dort mit 1401: 1418. Da das zweitplatzierte Singenbach V mit 1443: 1400 gegen Brunnen erfolgreich war sind die Frisch-Auf Schützen Andreas Helmlechner, Jessica Mehringer, Fabian Eichner und Maximilian Sieber nun Punktgleich jedoch mit 44 Ringen weniger auf dem Konto.

Beim Duell der beiden Führenden Gerolsbach II gegen Niederscheyern II in der F-Klasse zeigte Gerlosbach die ruhigere Hand und ist nach einem 1452: 1438 Sieg mit zwei Punkten voraus. Verantwortlich hierfür waren Franziska Obermair mit 368, Daniel Schmidt mit 367, Michael Breitsameter mit 362 und Christian Thurner mit 355 Ringen. Im Kampf um den Abstieg holten die Kellerschützen Tegernbach III nochmal wichtige Punkte. Mit starken 1404: 1367 holten Bettina Gottwald, Eva Summerer, Christian Gmeiner und Tobias Reicheneder gegen Adelshausen IV den Sieg und sind nun Punktgleich hinter Brunnen V.

Die fünfte Mannschaft von 1964 Tegernbach schaffte in der G-Klasse Nord scheinbar unmögliches. Mit überragenden 1441 Ringen, welches das beste Ergebnis der Klasse ist, zu 1421 holten Stefanie Halbig (372), Luis Schönauer (366), Ludwig Hausl (360) und Vroni Maier (343) den Sieg gegen das bis dato ungeschlagene Gachenbach III.

In der H-Klasse Nord trumpfte Aresing II auf. Mit 1405: 1394 waren Sara Lidl (378), Fabian Wenger (371), Johann Hartmann (354) und Andreas Kneiling (302) gegen den Tabellenersten erfolgreich. Da das dritte Team von Edelshausen ebenfalls einen 1398 zu 1392 Sieg bei Singenbach VI holte sind sie nun Punktgleich mit dem Leader. In der H-Süd erzielte Edelshausen IV ihr bestes Mannschaftsergebnis von 1374 Ringen mit den Schützen Jule Klimas (368), Melena Mair (341), Dominik Schmalzl (338) und Kathrin Dietenhauser (327) jedoch war der Gegner Tabellenerster Bavaria Gerolsbach III die mit 1409 Ringen sogar das beste Ergebnis der gesamten H-Klasse erzielte zu stark.

 

Stefanie Halbig von 1964 Tegernbach V erzielte mit 372 Ringen ihre Persönliche Bestleistung.

 

Auf Platz zwei der Gau-Oberliga. Gachenbach I mit oben v.l. Andrea Engels und Paul Brandstetter unten v.l. Julia Fröhlich und Alexander Karl

 

 

 

 

 

 

Bericht 12.RWK-LG

Hubertus Gachenbach I holt weiter auf

Niederscheyern I unterliegt knapp Weilach I

 

Schrobenhausen (Bernhard Kothmeier) Am zwölften Schießtag der Luftgewehrsaison kam das beste Mannschaftsergebnis aus der Gauoberliga. Hubertus Gachenbach I war bei Frisch auf Singenbach I zu Gast und holte mit dem Topergebnis von 1531 zu 1515 den Sieg. Erzielt haben das Ergebnis Paul Brandstetter mit 385, Alexander Karl mit 384, Julia Fröhlich mit 383 und Andrea Engels mit 379 Ringen. Damit haben sie ihren Abstand zum führenden Niederscheyern I, die gegen Weilach I eine knappe Niederlage mit 1508 zu 1510 einstecken musste, auf zwei Punkte reduziert.

Die besten Einzelergebnisse kamen ebenfalls aus der Obersten Liga. Teresa Bux von Weilach I schoss 392 Ringe nur einen Ring weniger (391) traf Albert Zaindl von Singenbach I.

In der Gauliga kann Oberlauterbach I den Vorsprung zu Lindach I halten mit 1484 zu 1475 holten sie gegen die Kellerschützen Tegernbach I den Sieg. Ebenfalls 1484 Ringe schoss Tegernbach 64 II dort reichte es jedoch nicht zu einem Sieg denn Langenmosen I war mit einem Ergebnis von 1497 zu stark. Pobenhausen III übernimmt die Führung in der A-Klasse. Gegen Alberzell II waren sie mit 1495: 1482 erfolgreich und Steingriff II, die auch 1495 Ringe trafen, haben gegen Edelshausen I gewonnen. Jedoch sind sie Punktgleich mit Edelshausen und Steingriff. Die Sportschützen Brunnen I trumpften mit 1502 Ringen auf getroffen von Benedikt Streitberger (383), Tobias Mayr (378), Matthias Winkler (375) und Fabian Einhauser (366).

Fast identisch gingen die Duelle von dem Führenden Waidhofen I und dem Verfolger Adelshausen II in der B-Klasse aus. Beide Mannschaften schossen starke 1499 Ringe womit die Paartal Schützen gegen Singenbach IV zu 1484 und die Lustigen Brüder zu 1483 gegen Weilenbach den Sieg holten. Im Kampf um den Klassenerhalt konnte das dritte Team von Adelshausen mit den Schützen Anja Hufnagl, Daniela Schmid, Tobias Unger und Verena Dallmeir bei Lindach II Punkten womit sie nur noch einen Zähler hinter Brunnen II und Singenbach IV sind. In der C-Klasse war Edelshausen II bei den Kellerschützen Tegernbach II zu Gast und holte dort mit 1444 zu 1394 den Sieg womit Sie nun auf Platz drei der Tabelle sind. Verantwortlich hierfür waren Michaela Mair (377), Robert Degmaier (367), Christian Schmalzl (352) und Gerhard Kienast (348). Ohne Punktverlust bleibt weiterhin Lampertshofen II das mit 1483 zu 1445 in Peutenhausen erfolgreich war.

Die Siegesserie weiterführen konnte auch Euernbach I in der D-Klasse mit 1455 zu 1439 gegen Weilach II. Mit 1466 Ringen das Stärkste Ergebnis der Klasse kam jedoch vom drittplatzierten Einigkeit Autenzell-Rettenbach III mit den Schützen Tobias Felber (369), Fabian Sanhieter (369), Thomas Kügele (366) und Katharina Streber (362).

In der E-Klasse kam es zum Duell der beiden Führenden Oberlauterbach II und Singenbach V. Hermann Bachhuber (361), Michael Steger (356), Manuela Stichlmayr (355) und Tobias Schmidt (341) von den Jennerwein- Schützen bewiesen hier die ruhigere Hand, mit 1413 zu 1405 konnten Sie ihren Platz an der Sonne verteidigen. Weiterhin gleich auf sind Bavaria Gerolsbach II und Hopfavogl Niederscheyern II in der F-Klasse. Beide Teams waren diesmal erfolgreich und treffen am kommenden Wettkampf aufeinander wobei jeder der beiden gute Chancen hat zu gewinnen. In der G-Klasse Nord bleibt die dritte Mannschaft von Hubertus Gachenbach ungeschlagen an Platz eins. Mit 1432: 1330 waren sie gegen das zweitplatzierte Steingriff V erfolgreich. Spannend wurde es beim Wettkampf von Waidhofen II gegen Tegernbach 64 V. Mit nur einem Ring mehr, 1357: 1358, holten die Gäste Vroni Maier (342), Luis Schönauer (342), Dominik Lang (340) und Elias Mair (334) den Sieg.

In der H-Klasse Nord ist das dritte Team von Edelshausen nach einem knappen 1378 zu 1376 Sieg gegen ihre Gäste Fortuna Halsbach-Hörzhausen II nur noch zwei Punkte hinter dem Führenden Gachenbach V. Verantwortlich hierfür waren Sandra Dietenhauser (360), Hanna Mauritz (349), Magdalena Kienast (343) und Elisabeth Festl (326). Die Führung in der H-Süd hat Gerolsbach III übernommen. Nach dem 1342: 1133 Sieg gegen Gachenbach VI sind Gudrun Bauer (359), Michelle Lubich (351), Matthias Schaipp (336) und Lisa Pal (296) mit zwei Zählern vor Peutenhausen II.

 

Paul Brandstetter von Hubertus Gachenbach schoss mit 385 Ringen seine Persönliche Bestleistung.

 

 

Auf Platz eins der B-Klasse: Das erste Team von Paartal Waidhofen.

v.l. Matthias Mayr, Florian Smid, Michael Smid und Markus Fuchs

Bericht 11.RWK-LG

Die ersten Meister stehen bereits fest

Das stärkste Einzelergebnis kommt aus der C-Klasse

 

Schrobenhausen (Bernhard Kothmeier) In der Gauoberliga bleibt Niederscheyern I an der Spitze. Gefolgt von Gachenbach I die in einem Spannenden Kampf gegen die Gäste Tegernbach 64 I mit 1513: 1511 erfolgreich waren und dadurch den Abstand zum Leader von vier Punkten halten können.

Für das beste Teamergebnis sorgten dieses mal die Bergschützen Lindach in der Gau Liga. Mit 1517 Ringen waren Sabrina Lederhofer (387), Katrin Plöckl (381), Monika Hermann (379) und Daniel Birgmeir (370) bei Langenmosen I erfolgreich. Damit bringen sie den Leader Oberlauterbach I weiter unter Druck denn die Bergschützen bleiben mit nur zwei Punkten Abstand haben aber bereits 51 Ringe mehr auf dem Konto was entscheidend sein kann.

Das beste Einzelergebnis kam von Johannes Egle von Enzian Lampertshofen II in der C-Klasse er traf mit 389 Ringen auch seine Persönliche Bestmarke. Mit 387 Ringen teilen sich Katrin Thurner (Edelshausen I), Monika Huber (Langenmosen I) und Sabrina Lederhofer (Lindach I) den zweiten Platz.

Ein Spitzenergebnis fiel auch wieder in der A-Klasse. Dieses mal war es Hubertus Pobenhausen III mit 1516 Ringen. Anna Häckl (384), Sarah Aull (382), Markus Hollweck (380) und Christian Aull (370) sorgten hierbei für diese tolle Bestmarke. Damit sind sie mit nur zwei Zähler aber mit bereits 10 Ringen mehr auf dem Konto hinter Edelshausen I.

Spannend bleibt es auch in der B-Klasse. Dort konnte zwar Waidhofen I mit 1486:1462 gegen Weilenbach I des Sieg holen und bleibt an der Spitze jedoch hängt ihnen Adelshausen II dicht an den Fersen. Sie haben im Vereinsinternen Duell Adelshausen II gegen III mit 1480:1460 gewonnen und sind nur zwei Punkte hinter ihnen haben aber 33 Ringe mehr.

Der Meister in der C-Klasse steht schon so gut wie fest. Enzian Lampertshofen II mit den Schützen Leonie Mayr, Pia Hofberger, Antonia Klas und Egle Johannes haben auch den elften Wettkampf für sich entschieden. Gachenbach II kann die sechs Punkte Rückstand durch den 1459: 1416 gegen die Kellerschützen Tegernbach II halten.

Den Meistertitel sicher haben auch die Schloß-Schützen Euernbach I in der D-Klasse. Auch Sie holten den elften Sieg in folge. Für diese Leistung verantwortlich sind Lena Abeltshauser, Jennifer Nischwitz, Lena Greppmeier und Lorenz Weiland. Mit acht Punkten Rückstand folgt erst Steingriff IV die bei Hirschenhausen II mit 1456:1450 gewonnen haben. Verantwortlich hierfür waren Claudia Saumer (368), Maximilian Schoderer (366), Christina Felsl (362) und Bruno Schmaus (360).

Spannend wird es in der E-Klasse, nach der 1426: 1450 Niederlage von Oberlauterbach II gegen Lampertshofen III kann Frisch-auf Singenbach V mit dem Leader gleichziehen. Mit 1463 Ringen, welches auch das beste der Klasse war holten die Frisch-auf Schützen Andreas Helmlechner (384), Jessica Mehringer (367), Fabian Eichner (365) und Werner Sieber (347) gegen Alberzell IV den Sieg. Am kommenden Wettkampf treffen dann die beiden Topligisten aufeinander.

Gleich auf sind nun auch Bavaria Gerolsbach II und Hopfavogl Niederscheyern II in der F-Klasse.

Hubertus Sandizell I Triumphierte mit knappen 1427: 1424 Ringen gegen den Tabellenersten Gerolsbach II und unterbrach damit seine Siegesserie. Für diesen Erfolg verantwortlich waren Stephan Sieber mit 363, Jürgen Bollinger mit 359, Peter Weber-Ganther mit 354 und Tobias Bollinger mit 351 Ringen. Niederscheyern II konnte einen Sieg mit 1411: 1367 bei den Kellerschützen Tegernbach III erzielen und schaffte damit Punktgleichheit mit dem Leader.

Ungeschlagen und nicht mehr einholbar in der G-Klasse Nord bleibt dagegen die dritte Mannschaft von Hubertus Gachenbach. Mit 1374:1357 holten Sie einen weiteren Sieg bei Junkenhofen III und haben vier Punkte und 576 Ringe mehr auf dem Konto als die Verfolger Steingriff V die jedoch mit 1385 Ringen das Stärkste Ergebnis der G-Klasse schoss. Diese Leistung erbrachten Sivia Kahn mit 354, Norbert Häuslmeier mit 353, Jakob Linder mit 351 und Valentin Schwarzbauser mit 327 Ringen. In der G-Süd kann Junkenhofen II mit Anton Wörle (358), Barbara Steger (357), Johann Limmer (340) und Helmut-Mathias Steurer (311) durch den 1366: 1343 Sieg bei Weilenbach II bis auf zwei Punkte auf Schrobenhausen I aufrücken und könnte beim nächsten Wettkampf sogar gleichsetzen den da treffen beide Mannschaften aufeinander. In der H-Nord hat das nun viertplatzierte Singenbach VI mit den Schützen Maximilian Sieber, Sebastian Sieber, Laura Moser und Sabina Hofmann gegen den Führenden Gachenbach V mit 1367:1352 gewonnen.

An der Spitze der Gauliga. Oberlauterbach I mit den Schützen v.l. Manuel Sigl, Nicole Sigl, Andreas Sailer und Roland Harner.

 

Mit 389 Ringen schoss Johannes Egle von Enzian Lampertshofen nicht nur seine Persönliche Bestmarke sondern auch das beste Einzelergebnis des Tages.

 

Katrin Thurner erzielte mit 387 Ringen das beste Ergebnis der A- Klasse.

Bericht zur Nachwuchsrunde – 2. Schießtag

Gelungener Nachwuchsrundenstart im Schützengau Schrobenhausen

Am 2. Schießtag führte der Wettkampf in vier Vereinen zu Sieg und Niederlage zugleich.

 

 

Schrobenhausen (Katharina Beil)  – Die Nachwuchsrunde im Gau Schrobenhausen ist im vollen Gange. Zum zweiten Schießtag fielen bereits Spitzenergebnisse und die ersten Tabellenführungen wurden eingenommen.

In dieser Wettkampfwoche sorgten Vereinsinterne Duelle in den verschiedenen Klassen für einen spannenden Vergleich untereinander. Durch die Klasseneinstufung, die sich durch die angemeldeten Mannschaftsergebnisse der Vereinsjugendleiter ergab, bildeten sich drei Gruppen, die zwei Mannschaften aus demselben Verein beinhalten. Um am Ende der Vorrunde ein faires Tabellenergebnis zu erzielen, werden diese Wettkämpfe möglichst zu Beginn der Runde durchgeführt.