Vorschau | Name | Größe | Download |
---|---|---|---|
Wettkampftag 10 Tabelle NWR 2023 | 188.69 ko | 📥 | |
Wettkampftag 10 Rangliste NWR 2023 | 201.46 ko | 📥 | |
Wettkampftag 10 Beste NWR 2023 | 188.59 ko | 📥 | |
Wettkampftag 09 Tabelle NWR 2023 | 13.73 ko | 📥 | |
Wettkampftag 09 Rangliste NWR 2023 | 22.14 ko | 📥 | |
Wettkampftag 09 Beste NWR 2023 | 12.29 ko | 📥 | |
Wettkampftag 08 Tabelle NWR 2023 | 191.25 ko | 📥 | |
Wettkampftag 08 Rangliste NWR 2023 | 201.59 ko | 📥 | |
Wettkampftag 08 Beste NWR 2023 | 188.21 ko | 📥 | |
Wettkampftag 07 Tabelle NWR 2023 | 13.92 ko | 📥 | |
Wettkampftag 07 Rangliste NWR 2023 | 21.78 ko | 📥 | |
Wettkampftag 07 Beste NWR 2023 | 12.41 ko | 📥 | |
Wettkampftag 06 Tabelle NWR 2023 | 13.77 ko | 📥 | |
Wettkampftag 06 Rangliste NWR 2023 | 21.84 ko | 📥 | |
Wettkampftag 06 Beste NWR 2023 | 12.51 ko | 📥 | |
Wettkampftag 05 Tabelle | 13.95 ko | 📥 | |
Wettkampftag 05 Rangliste | 21.38 ko | 📥 | |
Wettkampftag 05 Beste | 12.4 ko | 📥 | |
Wettkampftag 04 Tabelle | 13.97 ko | 📥 | |
Wettkampftag 04 Rangliste | 21.15 ko | 📥 | |
Wettkampftag 04 Beste | 12.5 ko | 📥 | |
Wettkampftag 03 Tabelle | 13.64 ko | 📥 | |
Wettkampftag 03 Rangliste | 20.99 ko | 📥 | |
Wettkampftag 03 Beste | 12.39 ko | 📥 | |
Wettkampftag 02 Tabelle | 13.85 ko | 📥 | |
Wettkampftag 02 Rangliste | 20.72 ko | 📥 | |
Wettkampftag 02 Beste | 12.37 ko | 📥 | |
Wettkampftag 01 Tabelle | 190.87 ko | 📥 | |
Wettkampftag 01 Rangliste | 196.66 ko | 📥 | |
Wettkampftag 01 Beste | 189.16 ko | 📥 | |
2023 nwr terminplan rueckrunde | 319.47 ko | 📥 | |
2023 nachwuchsrunde zeitungsbericht 2. wettkampftag | 16.49 ko | 📥 | |
2023 nachwuchsrunde zeitungsbericht 1. wettkampftag | 18.36 ko | 📥 | |
2023 nachwuchsrunde terminplan vorrunde | 54.45 ko | 📥 | |
2023 nachwuchsrunde einteilungsformular | 41.64 ko | 📥 | |
2023 nachwuchsrunde anschriften jugendleiter | 94.32 ko | 📥 | |
2023 nachwuchsrunde anmeldeformular | 78.51 ko | 📥 | |
2023 nachwuchsrunde allgemeines zur nachwuchsrunde | 459.5 ko | 📥 |
Eppertshofen, 27. Dezember 2023
Einladung
Zur Gau-Generalversammlung, die in festlicher Umrahmung (Gottesdienst) stattfindet, laden wir die Mitglieder aller Vereine des Sportschützengaues Schrobenhausen recht herzlich ein.
Für die Fahnenabordnungen und Schützenkönige ist die Teilnahme bis nach der Totenehrung selbstverständlich.
Das Schützenmeisteramt ist angehalten, an der Gau-Generalversammlung teilzunehmen.
Termin: | Samstag, 27. Januar 2024 |
Tagungsort: | Autenzell „Schützenheim“ |
Treffpunkt: | 14:45 Uhr Autenzell „Schützenheim“ |
15:30 Gottesdienst in Autenzell |
Anschließend findet die Gau-Generalversammlung mit Totenehrung statt
Alberzell, 27. November 2023
Einladung
zur
Sportleitertagung
am
Donnerstag, 07. Dezember 2023 / Beginn 20:00 Uhr
Ort: Schützenheim Peutenhausen
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Gausportleiter
2. Meisterschaften 2024
3. Sportbericht/Sportschützen-Ehrenabend
4. RWK
5. NWR
6. Gauschießen
7. Gau-Jugendtag
8. Lichtgewehr
9. Sonstiges
Eingeladen sind außer den Sportleitern der Vereine auch alle Jugendleiter.
mit sportlichem Schützengruß
Josef Höpp
1. Gausportleiter
Gachenbach I holt Herbstmeistertitel
Albert Zaindl führt die Einzelrangliste
Hubertus Gachenbach I mit Alexander Karl, Andrea Engels, Julia Fröhlich und Paul Brandstetter geht nach dem 1511 zu 1477 Sieg gegen Hirschenhausen I als Gauoberliga- Tabellenführer in die Winterpause. Niederscheyern I konnte ebenfalls einen Sieg erzielen. Sie waren bei Tegernbach 64 I zu Gast, erzielten mit 1520 zu 1495 das stärkste Mannschaftsergebnis des Tages und sind dadurch weiterhin Punktgleich und nur noch 28 Ringe hinter dem Leader. Geschossen haben Ludwig Gutsmann (388), Maria Gutsmann (382), Martin Würfl (377) und Carolina Fetzer (373).
Das beste Einzelergebnis kam von Albert Zaindl aus Singenbach mit 389 Ringen. Damit ist er der stärkste Rundenwettkampfschütze des Gaus Schrobenhausen in der gesamten Vorrunde 2023/24. Er führt die Rangliste mit einer durchschnittlichen Ringzahl von 388,71 an. Dicht gefolgt von Sabrina Lederhofer aus Lindach mit einem Schnitt von 388,57.
Schützen von Enzian Lampertshofen überzeugen
Am Mittwoch, den 08.11. fand auf den neuen elektronischen Schießständen von Enzian Lampertshofen der Oldie-Cup des Sportschützengau Schrobenhausen statt.
Aus 11 Gauvereinen beteiligten sich in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole 34 Schützen in zwei Altersgruppen. Teilnehmen konnte jeder Schütze ab 56 Jahren.
Gewinnen konnte man in zwei Kategorien, für die besten Blattl gab es Sachpreise zu gewinnen, für die besten Ringergebnisse Pokale. Zu den geschossenen Ringen erhält jeder Teilnehmer einen Ringzuschlag der von seinem Alter aus geht, je Älter der Starter desto höher der Ringzuschlag.
Die jeweiligen Gewinner des Oldie-Cup wurden direkt im Anschluss an den Wettbewerb geehrt.
In der Gruppe der 56 bis 65 jährigen konnte sich mit dem besten Ergebnis beim Luftgewehr Josef Höpp von der Frischauf Schützenlust Alberzell den Pokal sichern mit 281 Ringen. Bei der Luftpistole ging der Pokal mit 280 Ringen der Gruppe A an Andreas Sojer von Enzian Lampertshofen der auch Vorjahressieger in dieser Gruppe war.
In der Gruppe B die ab 66 Jahren startet war bester Schütze mit dem Luftgewehr und 270 Ringen Winfried Podolski von Enzian Lampertshofen.
Bester Schütze mit der Luftpistole war in dieser Gruppe Johann Felbermeier von Enzian Lampertshofen mit 268 Ringen.
Für die besten vier Luftgewehr bzw. sechs besten Luftpistolen Blattl-Schützen gab es Sachpreise.
Das beste Blattl mit dem Luftgewehr erzielte Herbert Knöferl von Enzian Lampertshofen mit einem 9,2 Teiler. Das glückliste Händchen mit der Luftpistole hatte Matthäus Nabe ebenfalls von Enzian Lampertshofen.
v.R. Wettkampfleiter Markus Schuh, Matthäus Nabe, Peter Heinrich, Andreas Sojer, Robert Alfs, Johann Felbermaier, Josef, Reil, Norbert Schmidt, Georg Märkl, Josef Höpp, Herbert Knöferl, Alois Krammer und 1.GSM Andreas Elbl.
Bis zum Schluss noch alles offen
vier Mannschaften in der Gau-Oberliga Punktgleich
In der Gau-Oberliga bleibt es ein Kopf an Kopf rennen. So ist jetzt das erste Team aus Gachenbach, mit Julia Fröhlich (381), Alexander Karl (378), Paul Brandstetter (374) und Andrea Engels (373), nach einem 1506: 1500 gegen Lampertshofen I an erster stelle dank Ringmehrheit denn Punktgleich hinter ihnen stehen Niederscheyern I, Weilach I und Lampertshofen I in Lauerstellung. Somit ist noch alles offen wie auch in den anderen Klassen wo viele Mannschaften am Letzten Schießtag der Vorrunde noch die Chance haben inoffizieller „Herbstmeister“ zu werden.
Mit 1519 Ringen das stärkste Mannschaftsergebnis des Tages erzielte die erste Mannschaft aus Lindach mit Katrin Plöckl (389), Sabrina Lederhofer (388), Daniel Birgmeir (371) und Monika Hermann (371) damit sind sie auf Platz zwei der Gauliga. Im Kampf um die ersten Punkte der Saison kam es im Dorfduell Tegernbach 64 II und Kellerschützen Tegernbach I. Die Kellerschützen Marille Dengler (380), Johannes Glatt (379), Angelina Fodor (367) und Markus Böck (356) bewiesen die Ruhigere Hand und holten mit 1482 zu 1455 ihre ersten Punkte. Da Brunnen I in der A-Klasse gegen Pobenhausen verlor und Alberzell II in Singenbach einen Sieg holte sind nun alle drei Mannschaften mit 8:4 Punkten zwei Zähler hinter Edelshausen die in Autenzell mit 1486 zu 1455 erfolgreich waren.
Ausschreibung für den LP Pokal 2023
Ausschreibung-LP-Pokal-2023 herunterladen
Meldeformular LP-Pokal 2023 (pdf)
Meldeformular-LP-Pokal-2023 herunterladen
Meldeformular LP-Pokal 2023 (Excel)
Weilach I und Lampertshofen I weiterhin Gleichauf
Gachenbach I mit 1534 am treffsichersten
Schrobenhausen (Bernhard Kothmeier) Wieder ein Führungswechsel in der Gau-Oberliga am 5.Schießtag des RWK-Luftgewehr im Gau Schrobenhausen. Weilach I ist neuer Spitzenreiter mit einem 1515 zu 1502 Sieg gegen Niederscheyern I verwiesen sie diese auf Rang vier. Lampertshofen I konnte sich sich mit einem 1481 zu 1461 Erfolg bei Hirschenhausen I den zweiten Platz sichern. Mit dem besten Mannschaftsergebnis des Tages war Gachenbach I erfolgreich. Mit 1534 Ringen waren Alexander Karl (392), Andrea Engels (387), Julia Fröhlich (379) und Paul Brandstetter (376) gegen Singenbach I erfolgreich damit sind Sie Ringstärkste Mannschaft der Gau-Oberliga und mit nur Zwei Punkten Rückstand auf Platz drei.
Das beste Einzelergebnis kam mit 392 Ringen neben Alexander Karl (Gachenbach) auch noch von Sabrina Lederhofer (Lindach), Albert Zaindl aus Singenbach erzielte 389 Ringe.
In der Gauliga bleibt die Tabelle wie Gehabt. Lindach I und Gerolsbach I trennten sich mit einem Unentschieden von 1499 Ringen und bleiben Punktgleich auf Platz drei und vier. Singenbach II mit Jonas Moser (379), Josef Aschbichler (375), Christina Schwertfirm (375) und Michael Wenger (371) konnte mit einem knappen 1500 zu 1497 Sieg gegen Adelshausen I den Abstand von einem Punkt zum Leader Oberlauterbach I halten. Hubertus Pobenhausen III musste die Führung der A-Klasse nach einer 1472 zu 1482 Niederlage gegen Alberzell II abgeben. Edelshausen I konnte gegen Steingriff II Punkten und übernimmt die Führung gefolgt von Brunnen I die ebenfalls erfolgreich gegen Singenbach III waren.
Noch zehn Mannschaften mit weißer Weste
Waidhofen trifft erneut die 1500er marke in der B-Klasse
Schrobenhausen (Bernhard Kothmeier) Auch nach dem vierten Tag des Rundenwettkampfes- Luftgewehr bleibt es eng in den Tabellen. Autenzell I die immer knapp über 1500 schossen, dies aber nie für den Sieg reichte, trumpfte dieses mal auf. Mit 1535 Ringen, welches auch das stärkste Mannschaftsergebnis des Tages war, holten Josef Fischhaber (387), Jonas Fischhaber (383), Jürgen Fischhaber (383) und Anna Fischhaber (382) ihre ersten zwei Punkte und das gegen das bis dato Ungeschlagene Lampertshofen I die 1481 Ringe erzielten. Damit übernimmt die Führung in der Gau-Oberliga nun Niederscheyern I die mit 1524 zu 1462 gegen Hirschenhausen I erfolgreich waren.
In der Gauliga beendete Oberlauterbach I mit 1500 zu 1465 die Siegesserie von Gerolsbach I und führt nun die Tabelle an. Geschossen haben Andreas Sailer mit 377, Manuel Sigl mit 376, Roland Harner mit 374 und Nicole Sigl mit 373 Ringen. Das beste Einzelergebnis des Tages kam von Sabrina Lederhofer von der ersten Mannschaft Lindach mit 391 Ringen, zusammen mit Katrin Plöckl (374), Daniel Birgmeir (371) und Monika Hermann (368) waren sie mit knappen 1504 zu 1501 gegen Langenmosen I erfolgreich.
Weilach gewinnt mit 1527:1524 in Gachenbach
Lampertshofen II trifft 1499 Ringe in der C-Klasse
Schrobenhausen (Bernhard Kothmeier) Am dritten Tag des RWK-Luftgewehr lässt Edelweiß Weilach I in der Gau-Oberliga aufhorchen. Mit 1527 Ringen war es das beste Mannschaftsergebnis des Tages und holten damit den Sieg gegen Gachenbach I die mit 1524 Ringen auch kein schlechtes Ergebnis schossen. Die Edelweiß Schützinnen waren Teresa Bux (388), Viktoria Bux (386), Annemarie Wagner (384) und Anna Wagner (369). Lampertshofen I schießt nur das was nötig ist und das mit Erfolg. Mit 1492 zu 1481 holten Rainer Kahn, Sabine Elbl, Sabrina Näßl und Stefan Fröhlich den dritten Sieg in Folge und sind demnach auf Platz eins.
Das beste Einzelergebnis müssen sich heute Andrea Engels (Gachenbach I) und Monika Huber (Langenmosen I) teilen, beide Damen Schossen 389 Ringe. Nur einen Ring weniger trafen Albert Zaindl (Singenbach I) und Teresa Bux (Weilach I).
Die erste Mannschaft von Edelweiß Langenmosen, mit den Schützen Monika Huber (389), Silvia Steurer (382), Andreas Bader (359) und Alfred Pfaffenzeller (352), konnte ihre ersten zwei Punkte in der Gauliga holen. Im Wettkampf gegen die Gäste Adelshausen I waren Sie mit knappen 1482 zu 1480 erfolgreich.
Waidhofen I überzeugt mit1506 Ringen in der B-Klasse
Am zweiten Schießtag des Rundenwettkampf Luftgewehr 2023/24 waren die Schützen von Hopfavogl Niederscheyern I gegen Gachenbach I mit 1520 zu 1511 in der Gau-Oberliga erfolgreich und sind nun auf Platz fünf. Dieses Ergebnis war zudem auch das beste Mannschaftsergebnis des Tages. Für diese Leistung verantwortlich waren Ludwig Gutsmann mit 384, Carolina Fetzer mit 383, Martin Würfl mit 379 und Maria Gutsmann mit 374 Ringen. Mit nur einem Ring weniger (1519) holte Singenbach I den zweiten Sieg und verteidigt den ersten Platz vor Lampertshofen I.
Aus Singenbach kommt auch das beste Einzelergebnis und zwar von Albert Zaindl mit 390 Ringen, gefolgt von Monika Huber (Langenmosen) und Florian Smid (Waidhofen) mit jeweils 388 Ringen.
In der Gauliga trafen Adelshausen I und Oberlauterbach I aufeinander. Keiner der beiden wollte verlieren, so musste ein Unentschieden her. Zum Schluss stand es 1493 zu 1493. Lindach I traf ebenfalls 1493 Ringe dort reichte es jedoch für einen Sieg gegen die Kellerschützen Tegernbach I die 1477 Ringe schossen. Damit sind die Bergschützen Sabrina Lederhofer (384), Daniel Birgmeir (371), Katrin Plöckl (370) und Monika Hermann (368) auf Platz eins.
„Enzian“ Lampertshofen ist Gewinner der Seniorenrunde
Alois Krammer erneut bester Schütze
Foto von rechts Markus Schuh (Gauschatzmeister), Georg Märkl, Herbert Knöferl, Andreas Sojer (alle Enzian Lampertshofen) und 2. Gauschützenmeister Joachim Franke
Am Mittwoch, 11.10.2023, fand der zweite Wettkampf der Seniorenrunde mit anschließender Siegerehrung im Dorf- und Schützenheim in Alberzell statt. Der erste Wettkampf wurde im März bei der Feuerschützengesellschaft in Schrobenhausen ausgetragen.
Von den insgesamt zwölf angetretenen Mannschaften konnte sich nach dem zweiten Wettkampf die Schützen der Mannschaft von Lampertshofen 2 durchsetzen mit 23 Punkten und 1569 Ringen für diese Mannschaft angetreten sind Winfried Podolski, Georg Märkl und Herbert Knöferl. Auf dem zweiten Platz landete das Team von Lampertshofen 1 mit 1553 Ringen und 22 Punkten. Auf Rang 3 reihten sich die Schützen von Eichenlaub Junkenhofen mit 21 Punkten und 1552 Ringen ein.
In der Einzelwertung wurden die drei besten Schützen jeweils mit einer Medaille ausgezeichnet. Den ersten Platz und somit die Goldmedaille holte sich mit 543 Ringen Alois Krammer („Eichenlaub“ Junkenhofen), die Silbermedaille ging mit 534 Ringen an Georg Märkl („Enzian“ Lampertshofen) und den dritten Platz und somit die Bronzemedaille mit 528 Ringen an Andreas Sojer („Enzian“ Lampertshofen).
Generell können die Mannschaften aus Luftgewehr- und Luftpistolenschützen gebildet werden, die älter als 51 Jahre sind.
Gaukader Schützinnen und Schützen knacken die 4000 Ringe
Einen gelungenen Sonntag Nachmittag hatte unser Gaukader am 15.10.2023 in Alberzell bei der 3. Runde der Bezirksjugendscheibe 2023 gegen die Auswahl vom Gau Massenhausen.
Bei der Bezirksjugenscheibe treten aus allen 30 Gauen des Schützenbezirkes Oberbayern die Kaderschützen in 3 Runden gegeneinander an. Auslosung dieser Begegnungen findet am Bezirksjugendtag statt. Nach den 3 Runden gibt es eine gemeinsame Tabelle aus der sich die bestplatziertesten Mannschaften fürs Finale qualifizieren. In der ersten Runde hatten wir es mit der Auswahl vom Gau Traunstein zu tun. Leider meldete der Gau Traunstein die Mannschaft kurzfristig ab sodas wir unser Ergebnis von 3949 Ringen leider ohne gegnerische Mannschaft erzielen mussten. Die 2. Runde gegen den Gau Landsberg verlief dann planmäßig am 23. Juli in Alberzell. Bei schönstem Sommerwetter konnten wir knapp mit 3900 zu 3876 Ringen den Wettkampf für uns entscheiden.
Gaukader 2023 von links nach rechts (Veronika Spöttl, Katrin Thurner, Paul Brandstetter, Jonas Moser, Veronika Thurner, Antonia Klas, Tina Blankenhorn, Matthias Schwertfirm, Jakob Linder, Magdalena Kienast, Samuel Sturm, Veronika Blankenhorn, Maria Fischhaber, Barbara Salvamoser, Marie Ostermeier, Lena-Marie Egle, Anna Häckl, Sarah Aull, nicht auf dem Bild Hannah Kreil, Romy Winkler und Nele Grimm)
In der 3. Runde empfingen wir dann am Sonntag den 15.10.2023 die Auswahl vom Gau Massenhausen und dieser Tag geht wieder ein bisschen ich die Geschichte des Gaukaders ein. Denn ein Ergebnis jenseits der 4000 Ringe erzielten wir in der Gaukadergeschichte noch nicht all zu oft. Das letzte Mal 2018 gegen den Gau Aichach und davor 2006 beim Gewinn der Niedermeier Scheibe. Mit 4000 zu 3779 Ringen waren wir der klare Sieger dieser Partie. Damit haben wir jetzt 6 Punkte und einen ordentlichen Ringdurchschnitt von 3950 Ringen was uns direkt ins Finale bringt.
Start in die neue Saison so stark wie schon lange nicht mehr
neun Mannschaften erreichten die1500 Ringe
Schrobenhausen (Bernhard Kothmeier) Am ersten Tag der neuen RWK-Luftgewehrsaison 2023/24 wurden Ergebnisse getroffen wie schon lange nicht mehr. Neun mal wurde die 1500er Marke erreicht weitere fünf mal die 1490 Ringe überboten. Sogar in der G-Klasse Nord kam noch ein Ergebnis mit 1436 Ringen von Gachenbach III mit den Schützen Cindy Hörmann (361), Bernd Kaiser (361), Christian Fürst (360) und Pia Bergknapp (354) die gleich mal mit 53 Ringen Vorsprung zu Tegernbach 64 V in die Saison Starten.
Das beste Mannschaftsergebnis kam aus der A-Klasse. Mit 1523 Ringen überraschten die Schützen Sarah Aul (386), Marina Klöckers (383), Anna Häckl (378) und Tamara Egle (376) von Hubertus Pobenhausen III und waren damit erfolgreich gegen Autenzell II. Das beste Einzelergebnis kam wiederum aus der Gauliga von Sabrina Lederhofer von Lindach I mit 393 Ringen, welches auch ihr bestes Ergebnis der letzten Saison war und verhalf damit ihrer Mannschaft zum 1502 zu 1464 Sieg gegen Tegernbach 64 II. Spannend war es bei der Partie Kellerschützen I gegen Adelshausen I zum Schluss stand es bei 1469 zu 1468 für die Adelshausener Daniel Donaubauer (380), Carina Ottinger (365), Martin Schönauer (363) und Mario Kaltenecker (361).
Frisch-Auf Singenbach I frisch-ab gestiegen von der Bezirksliga in die Gau-Oberliga holten mit 1512 zu 1505 den Sieg gegen Tegernbach 64 I. Geschossen von Albert Zaindl (388), Stefan Aschbichler (383), Tobias Polzmacher (374) und Georg Wenger (367). In der B-Klasse haben die Schützen Karl Unger (377), Lena Grabmaier (375), Anton Unger (373) und Christopher Doppler (369) von den Lustigen Brüdern Adelshausen mit 1494 Ringen die Nase vorn dicht gefolgt von Weilenbach I die 1491 Ringe erzielten.