05. Schießtag RWK-LP 2021/2022

Ungeschlagen Meister in der Gauliga

Kellerschützen Tegernbach legen perfekte Luftpistolensaison hin – Lampertshofens Thomas Maucher bester Einzelschütze

 

Die Kellerschützen Tegernbach um (v. l.): Roland Silz, Christoph Linder, Hans Linder jun. und Hans Linder sen. freuen sich über den Meistertitel in der Gauliga.

Die Kellerschützen Tegernbach um (v. l.): Roland Silz, Christoph Linder, Hans Linder jun. und Hans Linder sen. freuen sich über den Meistertitel in der Gauliga. Foto: R. Silz

 

Es ist eigentlich keine Überraschung mehr: Das erste Team der Kellerschützen Tegernbach ist nach den fünf Wettkämpfen der kurzen Halbrunde neuer Luftpistolenmeister in der Gauliga. Am Schluss hatte es 10:0 Mannschaftspunkte bei einem Gesamtringschnitt von 1403,40 auf dem Konto.

Dass es am Ende doch noch etwas spannend wurde, lag an der Tatsache, dass der Spitzenreiter abschließend direkt auf seinem unmittelbaren Verfolger Peutenhausen I traf. Jener hatte aber wegen des schlechteren Ringschnitts von vornherein kaum noch eine Chance auf den ersten Platz. Letztlich gestaltete der neue Titelträger auch das Gipfeltreffen erfolgreich (1398:1392) und setzte sich hiermit endgültig die Krone der Gauliga auf. Peutenhausen verpasste dagegen nicht nur den Gewinn der Meisterschaft, sondern fiel zudem auf den dritten Tabellenplatz zurück. Den zweiten Rang sicherte sich Lindach mit einem Sieg gegen Weilach II, bei ihrem 1412:1380 lieferten die Bergschützen auch das beste Mannschaftsergebnis dieser Runde ab. Bester Schütze des letzten Luftpistolendurchgangs im Gau Schrobenhausen war Florian Reichwein, der für Eichenlaub Hirschenhausen mit 369 Ringen glänzte.

• Alle LP-Meister 2022 des Gaus Schrobenhausen im Überblick:
Gau-Liga: Kellerschützen Tegernbach I mit 10:0 Punkten, Ringschnitt 1403,40;
A-Klasse: Hopfavogl Niederscheyern I mit 10:0 Punkten, Ringschnitt 1397,00;
B-Klasse: Enzian Lampertshofen II mit 10:0 Punkten, Ringschnitt 1364,60;
C-Klasse: Lustige Brüder Adelshausen I mit 10:0 Punkten, Ringschnitt 1357,40;
D-Klasse: Bergschützen Lindach II mit 8:0 Punkten, Ringschnitt 1265,50;
E-Klasse: Tegernbach 1964 II mit 6:2 Punkten, Ringschnitt 1273,25.
In der D-Klasse fehlt noch ein Wettkampf, nämlich jener zwischen Niederscheyern II und den Sportschützen Aresing II. Es geht hier allerdings immerhin noch um den viertenbeziehungsweise fünften Platz der Tabelle, also letztlich um den Abstieg in die E-Klasse.

•Bester Schütze der gesamten Runde:
Als solcher darf sich nun Thomas Maucher von den Enzianschützen Lampertshofen bezeichnen, er kam in vier Wettkämpfen auf einensehr guten Ringschnitt von 365,50. Platz zwei geht an Florian Reichwein von Eichenlaub Hirschenhausen (364,75), direkt dahinter folgt Lorenz Plöckl von den KellerschützenTegernbach (362,25).

• Beste Schützin der Halbrunde:
Verena Linder von den Kellerschützen Tegernbach weist einen Ringschnitt von 358,00 nach fünf Wettkämpfen auf. Ihr bestes Einzelresultatlieferte sie in Höhe von 362 Ringen im fünften und letzten Wettkampf ab.

 

 

Ungeschlagen Meister in der C-Klasse: Die erste Mannschaft der Lustigen Brüder Adelshausen – bestehend aus (v. l.) Josef Reißner, Martin Glöckl, Christian Raba und Josef Dallmeir.
Ungeschlagen Meister in der C-Klasse: Die erste Mannschaft der Lustigen Brüder Adelshausen – bestehend aus (v. l.) Josef Reißner, Martin Glöckl, Christian Raba und Josef Dallmeir. Foto: E. Weisser